Johannes Trippe
Liebe Schmallenbergerinnen und Schmallenberger
im Herbst 2025 möchte ich Ihr neuer Bürgermeister für die Stadt Schmallenberg werden. Ich bewerbe mich als Kandidat der CDU auf dieses Amt. Denn mein Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam Schmallenberg zu gestalten!
Unsere Stadt soll für die Zukunft so aufgestellt sein, dass sie für alle Generationen genauso lebenswert bleibt und ihre Potenziale voll entfalten kann!
Damit Sie sich ein Bild davon machen können, wer für unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger eintreten möchte, möchte ich mich Ihnen auf meinen Seiten kurz vorstellen. Schon jetzt freue ich mich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Gerne möchte ich erfahren, welche Fragen und Wünsche Sie an mich haben.
Lassen Sie uns Schmallenberg gemeinsam gestalten,
Ihr
Person
Wie bin ich aufgewachsen?
Schmallenberg war und ist mein Mittelpunkt, ich bin ein Kind vom Land. Ich wurde am 16. November 1981 geboren und bin als Jüngster von vier Geschwistern in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in Schmallenberg-Kückelheim aufgewachsen. Die neun Jahre am Städtischen Gymnasium in Schmallenberg, an dem ich 2001 mein Abitur gemacht habe und mein Engagement haben mich für mein späteres Leben geprägt. Schon immer wollte ich in meinem Umfeld mitgestalten, sei es im heimischen Betrieb, der Dorfgemeinschaft, ehrenamtlich in der Politik sowie besonders in unserem Schützenwesen.
Was habe ich gelernt?
Nach dem Abitur absolvierte ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann in Lennestadt. In diesem Beruf blieb ich tätig bis ich im Herbst 2004 mein betriebswirtschaftliches Studium an der Universität Siegen aufnahm. Dieses schloss ich im Frühjahr 2010 als Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Personalwesen, Organisation und Marketing sowie Betriebswirtschaft der kleinen und mittleren Betriebe (KMU) ab. Im Anschluss nahm ich meine Beschäftigung bei der Franz Trippe GmbH in Schmallenberg auf, die ich bis heute ausübe. Als Prokurist habe ich hier die kaufmännische Geschäftsführung inne und betreue zusätzlich die Bereiche Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit und Umweltrecht sowie die betriebseigene Recyclinganlage.

Wer ist an meiner Seite?
Seit 2019 bin ich mit meiner Frau Teresa verheiratet und wir konnten uns im Jahr darauf über die Geburt unserer Tochter Käthe freuen. Gemeinsam leben wir in Schmallenberg-Arpe, wo wir das alte Volksschulgebäude renoviert und zu unserem Zuhause gemacht haben.
Wie gestalte ich meine Freizeit?
In meiner Freizeit widme ich mich der Arbeit an Haus und Garten und meiner Vorliebe für historische Baustoffe und für schöne, alte Dinge. Darüber hinaus bin ich ehrenamtlich stark engagiert im Schützenverein Kückelheim e.V. und der Dörfergemeinschaft Arpetal. In den Bauverbänden NRW e.V. sowie dem Deutschen Auslandsbauverband (DABV) bin ich in verschiedenen themenbezogenen Arbeitsgruppen sowie als Vorstandsmitglied (DABV) tätig. Darüber hinaus konnte ich seit 2019 in verschiedenen Entwicklungshilfeprojekten in Äthiopien und Jordanien Erfahrungen sammeln. Hierbei stand jeweils die Unterstützung von Kleinunternehmen und Institutionen aus dem Baugewerbe, bei Betriebsführung und Arbeitsschutz im Vordergrund.
Welche Erfahrungen bringe ich politisch mit?
Ich bin seit meiner Schulzeit politisch aktiv und habe mir über die Jahre ein breites politisches sowie gesellschaftliches Netzwerk aufgebaut. 1998 trat ich in CDU und Junge Union (JU) ein, wo ich im Lauf der Jahre verschiedene Positionen und Ämter bekleidet habe. So war ich unter anderem JU-Stadtverbandsvorsitzender in Schmallenberg und stellvertretender JU-Kreisvorsitzender im Hochsauerlandkreis. In der CDU habe ich mehrere Jahre dem Kreisvorstand sowie dem Stadt- und Ortsverbandsvorstand angehört. Von 1999 bis 2004 war ich Mitglied im Bezirksausschuss Berghausen/ Arpe/ Bracht, bevor ich dann von 2004 bis 2009 als Kandidat der JU HSK in den Kreistag eingezogen bin. In den Jahren 2009 bis 2014 habe ich dem Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten im HSK als Sachkundiger Bürger angehört. Im Jahr 2014 konnte ich dann das Kreistagsmandat für den Wahlkreis Schmallenberg erringen und gehörte in der Folge bis zur Kommunalwahl 2020 dem Kreistag des HSK als Mitglied an.
Lebenslauf
Geboren am 16.11.1981
Johannes Trippe wurde am 16.11.1981 geboren
Gymnasium Schmallenberg
Von 1992 bis 2001 besuchte Johannes Trippe das Städtische Gymnasium in Schmallenberg
Ausbildung zum Industriekaufmann
Nach dem Abitur im Jahr 2001 folgte eine Ausbildung zum Industriekaufmann in Lennestadt
Betriebswirtschaftliches Studium
Ab 2004 studierte Johannes Trippe an der Universität Siegen. Das Studium schloss er im Frühjahr 2010 als Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Personalwesen, Organisation und Marketing sowie Betriebswirtschaft der kleinen und mittleren Betriebe (KMU) ab
Prokurist bei der Franz-Trippe GmbH
Als Prokurist hat Johannes Trippe seit 2010 die kaufmännische Geschäftsführung bei der Franz-Trippe GmbH inne und betreut zusätzlich die Bereiche Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit und Umweltrecht sowie die betriebseigene Recyclinganlage
Kontakt